JavaScript
info> In diesem Kapitel findest du wichtige Grundlagen für die Programmiersprache JavaScript. Die Erklärungen sind für SchülerInnen im Unterricht ausgelegt. Das Kapitel ist als Nachschlagewerk konzipiert. Kurse und Übungsaufgaben findest du bei ada7
Das Kapitel ist wie folgt aufgebaut:
- Grundlagen - ließ einfach weiter. 🙂
- Kontrollstrukturen - Hier lernen wir wie wir den Rechner dazu bringen die Befehle so auszuführen, dass wir vorher noch nicht alles geplant haben müssen.
- Variabeln - Wäre es nicht praktisch, wenn sich ein Rechner manchmal etwas merken könnte? Das kann er! Lass uns den Anwender mit Namen ansprechen!
- Arrays und einfache Objekte - wir fangen an ein wenig Ordnung in unsere ganzen Variabeln zu bringen
- Klassen und Objekte - gut, jetzt räumen wir auch unser Programm auf. Mithilfe von Klassen und Objekten können wir das Programm so strukturieren, dass wir auch bei sehr großen Projekten den Überblick behalten.
- Parallelität - Nein hier geht es nicht um Gemometrie. Trotzdem eher etwas für Experten.
Befehle
Hört sich vielleicht etwas ruppig an. Aber das ist die Grundlage von JavaScript. Mit ganz genauen Anweidungen veranlassen wir den Rechner spezielle Aktionen auszuführen.
Eine Anweisung wird immer mit einem Semikolon beendet. Es wird nachdrücklich empfohlen anschließend in einer neuen Zeile weiterzuschreiben. Dies ist aber nicht notwendig.
javascript
start();
kara.move();
alert('Hello World!');
info> Ein Semikolon ohne etwas davor ist ein leerer Befehl.
Du siehst oben drei verschiedene Befehle:
start();
- Hier rufst du eine Funktion auf. Also ein Befehl der im Hintergrund viele weitere (komplizierte) Befehle aufruft.kara.move();
- Hier rufst du eine Funktion von einem speziellen Objekt auf.alert('Hello World!');
- Die Funktionalert()
zeigt ein Popup an. Ohne genauere Erklärung wäre dieses aber leer. Daher wird'Hello World!'
als Parameter übergeben.