Generieren und Erfassen
Generieren und Erfassen von Daten
Die erste Phase im Datenmanagement beschäftigt sich mit der Frage, wie Daten überhaupt entstehen und in digitale Systeme gelangen. In dieser Phase werden die Grundlagen für alle weiteren Schritte gelegt - denn nur Daten, die korrekt erfasst wurden, können später sinnvoll genutzt werden.
Dabei gibt es zwei Arten, wie Daten entstehen können:
Bewusst erstellte Daten werden von den Nutzer:innen aktiv eingeben oder hochladen:
- Texte und Nachrichten
- Fotos und Videos
- Likes und Reaktionen
- Persönliche Informationen in Profilen
- Suchanfragen
Automatisch erzeugte Daten werden im Hintergrund erfasst:
- Zeitstempel (Wann wurde etwas erstellt?)
- Geräteinformationen (Smartphone, Computer, …)
- Technische Details (Dateigröße, Format, …)
- Standortdaten
Aufgabe
Schau dir das folgende Photo an und notiere, welche Daten hier erfasst wurden.
Aufgabe
Tragt als Klasse zusammen, welche Daten ihr in euren Alltag in Datenbanken bewusst eingebt oder welche automatisch über euch eingetragen werden. Verwendet dazu die Tafel oder ein Werkzeug wie Mindwedel.